Wenn Sie vermeiden möchten, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt alleine aus dem Bett aufsteht, weil sie sich bei einem Sturz die Hüfte oder den Oberschenkel brechen könnte, bietet sich die Sensormatte CareMat® mit eingebautem Funk-Sender an. Die Sensormatte wird vor das Bett des/der zu Pflegenden gelegt. Sobald die Person auf die Matte tritt, löst der eingebaute ELDAT Easywave-Sender einen Alarm am Steckdosen-Empfänger aus (wir empfehlen den ELDAT Easywave Steckdosen-Empfänger RCP25 mit Quittierungsfunktion).
Die Pflegeperson kann zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert. Auch Risiken, die sich durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch eine Sensormatte reduzieren, indem Sie die Matte vor das Bett oder z.B. auf eine Türschwelle legen.
Farbe: Gelb
Schweres Material aus Polyurethan (PU), normengerecht sicher und rutschfest durch Noppenstruktur und abgeschrägten Kanten.
Lieferumfang:
Alarm-Trittmatte CAREMAT mit eingebautem ELDAT-Funksender
Kein Verkauf an Privatpersonen. Rückgaben von gewerblichen oder institutionellen Käufern sind nicht möglich.
Teleguard Bettfluchtbügel dienen der Sturzprophylaxe: Der Bettfluchtbügel wird einfach ins Bett unter die Matratze eingelegt und der zugehörige Rufempfänger entweder an die Schwestern-Rufanlage angeschlossen oder in der Hauspflege in die Steckdose gesteckt – schon ist das System betriebsbereit und meldet, sobald sich die zur Bettruhe verpflichtete Person auf den Bettrand setzt. Dabei ist der Teleguard Bettfluchtbügel absolut wartungsfrei und bei sorgsamem Umgang unbegrenzt haltbar. Einzig die Batterie gehört getauscht, sobald dies vom Rufempfänger angezeigt wird.
Lieferumfang:
TELEGUARD Bettfluchtbügel mit eingebautem ELDAT-Sender
BITTE BEACHTEN SIE: Kaufen Sie den Bettfluchtbügel nur, wenn Sie bereits einen ELDAT-Empfänger besitzen oder kaufen Sie im Zubehör einen ELDAT-Empfänger dazu. Der Bettfluchtbügel funktioniert nur zusammen mit einem ELDAT-Empfänger.
Mit Hilfe dieser Funk-Alarm Trittmatte vermeiden Sie, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt aus dem Bett aufsteht, stürzt und sich weh tut oder sich etwas bricht.
Die Sensormatte wird vor das Bett des Pflegebedürftigen gelegt. Sobald die Matte betreten wird, löst der eingebaute Sender per Funk einen Alarm am Empfänger aus. So kann die pflegende Person zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert.
Risiken, die sich bei Dementen durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch die Sensormatte reduzieren, indem Sie die diese vor das Bett oder z.B. vor die Türe legen. Die Klingelmatte funktioniert kabellos. Sie ist leicht, pflegeleicht, robust und von sehr hoher Qualität. Sie erfüllt alle Sicherheitsnormen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die der Hauskrankenpflege.
Mit einem ELDAT Easywave Empfänger RCL07 kann sie an Schwestern-Rufanlagen aller Marken und Typen betrieben werden. In der häuslichen Pflege kommen die Empfänger RCP04 und RCP09 (mit Quittierungsfunktion) und der Call Easy Easywave-Funkempfänger in Frage.
Im Normalbetrieb zeigt das Blinken der LED des Senders an, dass der Sender ein Funksignal sendet. Wenn die LED nach dem Senden eines Funkimpulses dreimal langsam nachblinkt, ist die Batterie schwach und sollte ersetzt werden. Die Batterie kann problemlos selbst gewechselt werden. Wenn die Telemat Sensormatte nicht benötigt wird, sollte sie unter das Bett geschoben werden, denn ein Betreten (oder ein Daraufstellen von Gegenständen) verbraucht die Batterie des eingebauten HelpLine Senders. Wenn sie etwas auf die Matte stellen kann die Batterie innerhalb von 14 Tagen leer sein.
Lieferumfang:
Telemat Sensormatte mit eingebautem ELDAT Easywave-Funksender (ein Funk-Empfänger ist im Lieferumfang nicht enthalten).
Mit Hilfe der Funk Alarm Trittmatte vermeiden Sie, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt aus dem Bett aufsteht. Dies kann helfen Stürze und Verletzungen zu verhindern.
Die Sensormatte wird vor das Bett gelegt. Sobald die Matte betreten wird, löst der eingebaute ELDAT Sender per Funk einen Alarm am Empfänger aus. So kann schnell jemand zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert. Die Reichweite des Senders beträgt bis zu 30 Meter im Haus. Risiken, die sich bei Dementen durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch die Sensormatte reduzieren, indem Sie die diese vor das Bett oder z.B. vor die Türe legen.
Die Klingelmatte funktioniert kabellos. Sie ist leicht, pflegeleicht, robust und von sehr hoher Qualität. Sie erfüllt alle Sicherheitsnormen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die der Hauskrankenpflege. Zusätzlich zur Matte erhalten Sie den ELDAT Easywave Funkempfänger RCP24. Vor Versand koppeln wir die Matte mit dem Empfänger, damit Sie das Set Zuhause gleich einsetzen können. Sie können den Empfänger später noch umstellen, z.B. auf eine andere Ruftonmelodie oder die Lautstärke wechseln.
Im Falle einer schwachen Senderbatterie wird dies vom Empfänger signalisiert. Die Batterie kann unkompliziert selbst gewechselt werden. Erfahrungsgemäß hält sie ca. 2 Jahre.
Wenn die Matte nicht benötigt wird, sollte sie unter das Bett geschoben werden, denn ein Betreten (oder ein Daraufstellen von Gegenständen) verbraucht Batterie. Wenn sie etwas auf die Matte stellen, kann die eingebaute Knopfzellenbatterie innerhalb von 14 Tagen leer sein.
Lieferumfang:
TELEMAT Sensormatte mit eingebautem ELDAT Easywave-Funksender
ELDAT Funkempfänger RCP24
Bedienungsanleitung für Trittmatte und Funkempfänger
Mit Hilfe der Funk Alarm Trittmatte vermeiden Sie, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt aus dem Bett aufsteht. Dies kann helfen Stürze und Verletzungen zu verhindern.
Die Sensormatte wird vor das Bett gelegt. Sobald die Matte betreten wird, löst der eingebaute ELDAT Sender per Funk einen Alarm am Empfänger aus. So kann schnell jemand zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert. Die Reichweite des Senders beträgt bis zu 30 Meter im Haus. Risiken, die sich bei Dementen durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch die Sensormatte reduzieren, indem Sie die diese vor das Bett oder z.B. vor die Türe legen.
Die Klingelmatte funktioniert kabellos. Sie ist leicht, pflegeleicht, robust und von sehr hoher Qualität. Sie erfüllt alle Sicherheitsnormen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die der Hauskrankenpflege. Zusätzlich zur Matte erhalten Sie den ELDAT Easywave Funkempfänger RCP25. Vor Versand koppeln wir die Matte mit dem Empfänger, damit Sie das Set Zuhause gleich einsetzen können. Sie können den Empfänger später noch umstellen, z.B. auf eine andere Ruftonmelodie oder die Lautstärke wechseln.
Im Falle einer schwachen Senderbatterie wird dies vom Empfänger signalisiert. Die Batterie kann unkompliziert selbst gewechselt werden. Erfahrungsgemäß hält sie ca. 2 Jahre.
Wenn die Matte nicht benötigt wird, sollte sie unter das Bett geschoben werden, denn ein Betreten (oder ein Daraufstellen von Gegenständen) verbraucht Batterie. Wenn sie etwas auf die Matte stellen, kann die eingebaute Knopfzellenbatterie innerhalb von 14 Tagen leer sein.
Der Unterschied zu unserem Angebot Telemat Sensormatte mit dem ELDAT-Empfänger RCP24: der RCP25 in diesem Angebot hat eine Quittierungsfunktion. Das bedeutet, dass er nicht nur ein paar Mal den Rufton abgibt und dann ausgeht, sondern abgestellt werden muss. Das macht man, indem man am Empfänger eine Taste drückt. Auch eine Fernquittierung mit einem Quittierungs-Sender ELDAT RT21 (Zubehör) ist möglich. Ein Empfänger RCP25 reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ruf überhört wird erheblich und ist insbesondere dann zu empfehlen wenn Sie mit Stürzen rechnen müssen.
Lieferumfang:
TELEMAT Sensormatte mit eingebautem ELDAT Easywave-Funksender
ELDAT Funkempfänger RCP25
Bedienungsanleitung für Trittmatte und Funkempfänger
Mit Hilfe der Funk Alarm Trittmatte vermeiden Sie, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt aus dem Bett aufsteht. Dies kann helfen Stürze und Verletzungen zu verhindern.
Die Sensormatte wird vor das Bett gelegt. Sobald die Matte betreten wird, löst der eingebaute ELDAT Sender per Funk einen Alarm am Empfänger aus. So kann schnell jemand zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert. Die Reichweite des Senders beträgt bis zu 30 Meter im Haus.
Risiken, die sich bei Dementen durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch die Sensormatte reduzieren, indem Sie die diese vor das Bett oder z.B. vor die Türe legen.
Die Klingelmatte funktioniert kabellos. Sie ist leicht, pflegeleicht, robust und von sehr hoher Qualität. Sie erfüllt alle Sicherheitsnormen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die der Hauskrankenpflege. Zusätzlich zur Matte erhalten Sie den ELDAT Easywave Funkempfänger RCP25. Vor Versand koppeln wir die Matte mit dem Empfänger, damit Sie das Set Zuhause gleich einsetzen können. Sie können den Empfänger später noch umstellen, z.B. auf eine andere Ruftonmelodie oder die Lautstärke wechseln.
Im Falle einer schwachen Senderbatterie wird dies vom Empfänger signalisiert. Die Batterie kann unkompliziert selbst gewechselt werden. Erfahrungsgemäß hält sie ca. 2 Jahre.
Wenn die Matte nicht benötigt wird, sollte sie unter das Bett geschoben werden, denn ein Betreten (oder ein Daraufstellen von Gegenständen) verbraucht Batterie. Wenn sie etwas auf die Matte stellen, kann die eingebaute Knopfzellenbatterie innerhalb von 14 Tagen leer sein.
Lieferumfang:
TELEMAT Sensormatte mit eingebautem ELDAT Easywave-Funksender
ELDAT Funkempfänger RCP25
ELDAT Quittierungssender RT21
Bedienungsanleitung für Trittmatte und Funkempfänger
Mit Hilfe dieser Funk-Alarm Trittmatte vermeiden Sie, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt aus dem Bett aufsteht, stürzt und sich weh tut oder sich etwas bricht.
Die Sensormatte wird vor das Bett des Pflegebedürftigen gelegt. Sobald die Matte betreten wird, löst der eingebaute Sender per Funk einen Alarm am Empfänger aus. So kann die pflegende Person zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert.
Risiken, die sich bei Dementen durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch die Sensormatte reduzieren, indem Sie die diese vor das Bett oder z.B. vor die Türe legen. Die Klingelmatte funktioniert kabellos. Sie ist leicht, pflegeleicht, robust und von sehr hoher Qualität. Sie erfüllt alle Sicherheitsnormen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die der Hauskrankenpflege.
Wichtig: Kaufen Sie die Matte nur wenn Sie bereits einen HelpLine Empfänger: HelpLine 230, HelpLine 2.0 oder HelpLine Mini besitzen. Die Matte funktioniert nur zusammen mit einem HelpLine Funk Empfänger. Auf dieser Webseite finden Sie auch Komplett-Sets mit Empfängern.
Im Normalbetrieb zeigt das Blinken der LED des Senders an, dass der Sender ein Funksignal sendet. Wenn die LED nach dem Senden eines Funkimpulses dreimal langsam nachblinkt, ist die Batterie schwach und sollte ersetzt werden. Die Batterie kann problemlos selbst gewechselt werden. Wenn die Telemat Sensormatte nicht benötigt wird, sollte sie unter das Bett geschoben werden, denn ein Betreten (oder ein Daraufstellen von Gegenständen) verbraucht die Batterie des eingebauten HelpLine Senders. Wenn sie etwas auf die Matte stellen kann die Batterie innerhalb von 14 Tagen leer sein.
Lieferumfang:
Telemat Sensormatte mit eingebautem Helpline Funksender PRESSRF (ein HelpLine Funk-Empfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten).
Mit Hilfe dieser Funk-Alarm Trittmatte vermeiden Sie, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt aus dem Bett aufsteht, stürzt und sich weh tut oder sich etwas bricht.
Die Sensormatte wird vor das Bett des Pflegebedürftigen gelegt. Sobald die Matte betreten wird, löst der eingebaute Sender per Funk einen Alarm am Empfänger aus. So kann die pflegende Person zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert.
Risiken, die sich bei Dementen durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch die Sensormatte reduzieren, indem Sie die diese vor das Bett oder z.B. vor die Türe legen. Die Klingelmatte funktioniert kabellos. Sie ist leicht, pflegeleicht, robust und von sehr hoher Qualität. Sie erfüllt alle Sicherheitsnormen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die der Hauskrankenpflege.
Zusätzlich zur Matte erhalten Sie den HelpLine 2.0 Funk Empfänger. Vor Versand koppeln wir die Matte mit dem Empfänger, damit Sie das Set zuhause gleich einsetzen können. Sie können den Empfänger später noch umstellen, z.B. auf eine andere Ruftonmelodie oder die Lautstärke wechseln.
Im Normalbetrieb zeigt das Blinken der LED des Senders an, dass der Sender ein Funksignal sendet. Wenn die LED nach dem Senden eines Funkimpulses dreimal langsam nachblinkt, ist die Batterie schwach und sollte ersetzt werden. Die Batterie kann problemlos selbst gewechselt werden. Wenn die Telemat Sensormatte nicht benötigt wird, sollte sie unter das Bett geschoben werden, denn ein Betreten (oder ein Daraufstellen von Gegenständen) verbraucht die Batterie des eingebauten HelpLine Senders. Wenn sie etwas auf die Matte stellen kann die Batterie innerhalb von 14 Tagen leer sein.
Lieferumfang:
Telemat Sensormatte mit eingebautem Helpline Funksender PRESSRF (ein HelpLine Funk-Empfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten).
HELPLINE 2.0 Steckdosenempfänger
Mit Hilfe dieser Funk-Alarm Trittmatte vermeiden Sie, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt aus dem Bett aufsteht, stürzt und sich weh tut oder sich etwas bricht.
Die Sensormatte wird vor das Bett des Pflegebedürftigen gelegt. Sobald die Matte betreten wird, löst der eingebaute Sender per Funk einen Alarm am Empfänger aus. So kann die pflegende Person zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert.
Risiken, die sich bei Dementen durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch die Sensormatte reduzieren, indem Sie die diese vor das Bett oder z.B. vor die Türe legen. Die Klingelmatte funktioniert kabellos. Sie ist leicht, pflegeleicht, robust und von sehr hoher Qualität. Sie erfüllt alle Sicherheitsnormen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die der Hauskrankenpflege.
Zusätzlich zur Matte erhalten Sie den HelpLine 230 Funk Empfänger. Vor Versand koppeln wir die Matte mit dem Empfänger, damit Sie das Set zuhause gleich einsetzen können. Sie können den Empfänger später noch umstellen, z.B. auf eine andere Ruftonmelodie oder die Lautstärke wechseln.
Im Normalbetrieb zeigt das Blinken der LED des Senders an, dass der Sender ein Funksignal sendet. Wenn die LED nach dem Senden eines Funkimpulses dreimal langsam nachblinkt, ist die Batterie schwach und sollte ersetzt werden. Die Batterie kann problemlos selbst gewechselt werden. Wenn die Telemat Sensormatte nicht benötigt wird, sollte sie unter das Bett geschoben werden, denn ein Betreten (oder ein Daraufstellen von Gegenständen) verbraucht die Batterie des eingebauten HelpLine Senders. Wenn sie etwas auf die Matte stellen kann die Batterie innerhalb von 14 Tagen leer sein.
Lieferumfang:
Telemat Sensormatte mit eingebautem Helpline Funksender PRESSRF (ein HelpLine Funk-Empfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten).
HELPLINE 230 Steckdosenempfänger
Mit Hilfe dieser Funk-Alarm Trittmatte vermeiden Sie, dass eine pflegebedürftige Person unbemerkt aus dem Bett aufsteht, stürzt und sich weh tut oder sich etwas bricht.
Die Sensormatte wird vor das Bett des Pflegebedürftigen gelegt. Sobald die Matte betreten wird, löst der eingebaute Sender per Funk einen Alarm am Empfänger aus. So kann die pflegende Person zur Hilfe eilen, bevor etwas passiert.
Risiken, die sich bei Dementen durch Weglaufen oder Orientierungslosigkeit ergeben, können Sie durch die Sensormatte reduzieren, indem Sie die diese vor das Bett oder z.B. vor die Türe legen. Die Klingelmatte funktioniert kabellos. Sie ist leicht, pflegeleicht, robust und von sehr hoher Qualität. Sie erfüllt alle Sicherheitsnormen für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und die der Hauskrankenpflege.
Zusätzlich zur Matte erhalten Sie den HelpLine MINI Funk Empfänger. Vor Versand koppeln wir die Matte mit dem Empfänger, damit Sie das Set zuhause gleich einsetzen können. Sie können den Empfänger später noch umstellen, z.B. auf eine andere Ruftonmelodie oder die Lautstärke wechseln.
Im Normalbetrieb zeigt das Blinken der LED des Senders an, dass der Sender ein Funksignal sendet. Wenn die LED nach dem Senden eines Funkimpulses dreimal langsam nachblinkt, ist die Batterie schwach und sollte ersetzt werden. Die Batterie kann problemlos selbst gewechselt werden. Wenn die Telemat Sensormatte nicht benötigt wird, sollte sie unter das Bett geschoben werden, denn ein Betreten (oder ein Daraufstellen von Gegenständen) verbraucht die Batterie des eingebauten HelpLine Senders. Wenn sie etwas auf die Matte stellen kann die Batterie innerhalb von 14 Tagen leer sein.
Lieferumfang:
Telemat Sensormatte mit eingebautem Helpline Funksender PRESSRF (ein HelpLine Funk-Empfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten).
HELPLINE MINI Funkempfänger